Fortbildungen Psychotherapie

Basiskurs | Vertiefungskurse | Supervision und Selbsterfahrung | Zertifizierung
Curriculum 2025 / 2026


Supervision

Unsere Supervisionsveranstaltungen bieten Raum für Austausch, Fragen, Vertiefungswünsche und Fallsupervision – sei es mit Blick auf die betreffenden KlientInnen, sei es mit Blick auf das Innere Team der TherapeutInnen oder Coaches. Wir achten auf eine konstruktive Gruppenatmosphäre und geben Raum für Austausch, so dass die TeilnehmerInnen auch gegenseitig voneinander profitieren können. Dabei arbeiten wir auch erlebnisaktivierend, die TeilnehmerInnen lernen also unterschiedliche Supervisionsansätze kennen.

Offene Online-Supervision für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen

Die offene Online-Supervision richtet sich an TeilnehmerInnen, die den Basiskurs "Beratung & Coaching mit dem Inneren Team" oder den Basiskurs "Psychotherapeutische Arbeit mit dem Inneren Team" besucht und Erfahrungen in der Arbeit mit dem Inneren Team gesammelt haben. Bei Zertifizierung im Kurssystem kann die Veranstaltung mit 1,5 Stunden auf die Zertifizierung angerechnet werden, wenn die TeilnehmerInnen einen eigenen Fall einbringen. Bei Teilnahme ohne Einbringen eines eigenen Falls rechnen wir 1,0 Stunden für die Zertifizierung an.

Selbsterfahrung

Selbsterfahrung mit dem Inneren Team

Das Innere Team bietet einen reichhaltigen Werkzeugkoffer. Wir haben die Erhebung am Blatt, die innere Bühne der Imagination, Stuhlarbeit und Aufstellungsarbeit im Repertoire. Wir können uns auf einen einzelnen Anteil konzentrieren, die Gesamtdynamik in den Blick nehmen oder einen Dialog zwischen verschiedenen inneren Anteilen anleiten. Wir haben Standardmethoden mit klaren Abläufen – und können zugleich variieren, improvisieren und Neues erfinden und uns so an die jeweils höchst individuelle Situation unserer KlientInnen anpassen.

In diesem Kurs lernen Sie diesen Werkzeugkoffer unter Praxisbedingungen kennen. Wir gehen von Themen der Teilnehmenden aus und suchen, finden und erfinden jeweils eine passende Vorgehensweise.
Dieser Kurs ist kein Ausbildungskurs, Sie lernen hier also nicht, die Methoden selber anzuwenden, sondern Sie erleben die Arbeit mit dem Inneren Team als FallspenderIn, StellvertreterIn und ZuschauerIn. Bei Bedarf sind theoretische oder methodische Reflexionen möglich. Vermutlich können 8 – 10 Teilnehmende einen eigenen Fall einbringen.

Der Kurs wendet sich einerseits an TeilnehmerInnen und AbsolventInnen unserer psychotherapeutischen Weiterbildung, die Lust auf Austausch, Auffrischung und Anregungen zur Improvisation habe.

Zugleich wendet der Kurs sich an PsychologInnen, ÄrztInnen und (Sozial-)PädagogInnen mit einer psychotherapeutischen Ausbildung, die Interesse an unserer Weiterbildung haben. AusbildungskandidatInnen sind willkommen.

Ein Akkreditierungsantrag bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg wird gestellt.


Selbsterfahrungswoche auf Spiekeroog

Zur Ruhe kommen - eigene Themen bearbeiten – am Meer entlang laufen – die vielfältigen Methoden des Inneren Teams kennen lernen – gut essen - den eigenen Rhythmus finden.

Abseits von Alltag und Lärm nehmen wir uns in dieser Woche Zeit für Selbsterfahrung mit dem Inneren Team. Wir werden vormittags und am späten Nachmittag arbeiten, so dass viel Zeit dafür bleibt, die Insel zu erkunden und am Strand zu wandern. Neben Einzelarbeiten in der Gruppe wird es Imaginationsübungen und Kleingruppenphasen geben. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zu methodischen Reflexionen.

Wir wohnen im Haus Klasing (www.haus-klasing.de), einem kleinen Seminarhaus auf der autofreien Insel Spiekeroog. Das Haus liegt in spektakulärer Alleinlage in den Dünen, alle Zimmer haben Watt- oder Meerblick. Sie haben Ihr Zimmer für sich alleine, teils mit eigenem Bad, teils teilen Sie sich zu zweit ein frisch saniertes Etagenbad. Auf Wunsch können Sie zu zweit ein Doppelzimmer buchen.

Wir werden von unserer bewährten Seminarköchin versorgt, auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan.

 

Sobald die Fährzeiten zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog feststehen, werden wir die Abfahrtszeiten auf der Hin- und Rückfahrt und die genaue Anfangs- und Endzeiten im Seminar bekannt geben.

Die Fortbildung wendet sich an PsychotherapeutInnen und BeraterInnen und soll einen Rahmen dafür bieten, sich im geschützten Kollegenkreis eigenen Themen zuwenden zu können. TeilnehmerInnen, die sich im Kurssystem der psychotherapeutischen Weiterbildungsreihe zertifizieren lassen wollen, können die Selbsterfahrungswoche mit 10 Stunden für die Zertifizierung anrechnen.

Die Fortbildung ist bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (65 FP). Normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt, die Fortbildung eignet sich also nicht bei akuten psychischen Krisen.


Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team: Intensivkurs / Jahresgruppe

Bei der Aufstellung des Inneren Teams in einer Gruppe wird das entstehende „Feld“ dafür genutzt, die unbewusste Tiefendynamik der inneren Konstellation sichtbar und erfahrbar werden zu lassen und Schritte zur Veränderung zu entwickeln. Dabei werden Elemente der systemischen Aufstellungsarbeit, psychodynamische und traumatherapeutische Ansätze integriert. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass nicht der Therapeut, sondern der Aufstellende selber der Experte für sein Anliegen und mögliche Lösungswege ist. Die Rolle der Therapeutin und der StellvertreterInnen im Feld besteht darin, dieses Wissen freizulegen und den Klienten darin zu unterstützen, zum Regisseur seiner inneren Mannschaft zu werden.

In diesem Kurs haben alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, aufzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung, bei Bedarf gibt es die Möglichkeit, die Aufstellungen inhaltlich und methodisch auszuwerten.

Die Jahresgruppe Aufstellung ist eine halboffene Gruppe. Das bedeutet: die bisherigen TeilnehmerInnen haben als erste die Gelegenheit sich anzumelden, wenn dann noch Plätze frei sind, können Neue hinzukommen. So weit möglich achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern.

Wir tagen im Elsa-Brandström-Haus in Hamburg-Blankenese (www.ebh-hamburg.de). Vom Grundstück aus sieht man die Elbe, Sie hören die Geräusche des Hafens und können in 20 Minuten zum Falkensteiner Ufer herunterlaufen, am legendären Elbstrand sitzen und den großen Pötten zugucken.

Die Fortbildung wendet sich an PsychotherapeutInnen und BeraterInnen und soll einen Rahmen dafür bieten, sich im geschützten Kollegenkreis eigenen Themen zuwenden zu können. TeilnehmerInnen, die sich im Kurssystem der psychotherapeutischen Weiterbildungsreihe zertifizieren lassen wollen, können die Selbsterfahrungswoche mit 6 Stunden für die Zertifizierung anrechnen.

Die Fortbildung ist bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (41 FP). Normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt, die Fortbildung eignet sich also nicht bei akuten psychischen Krisen.

Termine

2025

Offene Online-Supervision

11. März 2025   online
Leitung: Doris Wallraff
Gruppengröße: 4 - 6
Kosten: 150,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 14.00 - 17.30 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Selbsterfahrungswoche auf Spiekeroog

3. Mai - 9. Mai 2025   ausgebucht - Warteliste
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 10 - 12
Kosten: 1.150,- Seminargebühren zzgl. Verpflegung ca. 370/340,- (Vollkost, vegetarisch o. vegan) und Unterkunft (51 - 67,- Euro pro Nacht)
Ort: Gästehaus Klasing, Westend 10, 26474 Spiekeroog
Arbeitszeiten: jeweils 9.30 - 18.00 mit Pausen. Andere Zeiten am An- und Abreisetag
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Offene Online-Supervision

14. Mai 2025   online
Leitung: Constanze Bossemeyer
Gruppengröße: 4 - 6
Kosten: 150,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 8.00 - 11.30 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team: Intensivkurs / Jahresgruppe

21. August - 24. August 2025   ausgebucht - Warteliste
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 8 - 10
Kosten: 1.090,- (hinzu kommen ca. 750.- für Unterkunft und Verpflegung)
Ort: Elsa-Brandstrom-Haus, Kösterbergstrasse 62, 22587 Hamburg
Arbeitszeiten: Do – Sa 9 – 19.00 Uhr, So 9 – 13 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Offene Online-Supervision

15. September 2025   online
Leitung: Karen Zoller
Gruppengröße: 4 - 6
Kosten: 150,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 14.00 - 17.30 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Offene Online-Supervision

17. November 2025   online
Leitung: Doris Wallraff
Gruppengröße: 4 - 6
Kosten: 150,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 14.30 - 18.00 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

2026

Selbsterfahrung mit dem Inneren Team

9. Januar - 11. Januar 2026
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 8 - 16
Kosten: 450,-
Ort: Schule für Taijiquan und Qigong, Bogenstrasse 54b, 20144 Hamburg
Arbeitszeiten: Fr 16 - 20 Uhr, Sa 9.30- 18 Uhr, So 9.30 – 13 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen